Skip to main content

Straße: Palmstr. 10

Flurstück / Gemarkung: 2070 s der Gemarkung Chemnitz

Grundstücksfläche: 570 m²

Baujahr: ca. 1895

ehemalige Einheiten:
14 Wohneinheiten – leer stehend
1 Gewerbeeinheit – leer stehend

Wohnfläche / Nutzfläche: 1.045 m²

Mindestkaufpreis: 210.000 Euro

Energieausausweis: nicht erforderlich

Sonstiges: provisionsfrei

Das Kulturdenkmal aus der Gründerzeit wurde in den 1890-er Jahren errichtet, besitzt vier Geschosse mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss, ist voll unterkellert und hat einen kleinen baufälligen Anbau (ehemaliges Waschhaus).
Bei der zur Hainstraße ausgerichteten Giebelseite handelt es sich um eine freie Außenwand. Das dort angrenzende Nachbargrundstück ist unbebaut (Eigentum GGG). In Richtung Palmstraße schließt sich das Nachbargebäude Palmstraße 8 (Fremdbesitz) an. Die straßenseitigen Fassaden sind an der Hainstraße mit Klinkern verkleidet und an
der Palmstraße verputzt.
Das Treppenhaus liegt zentral im Gebäude. Im Erdgeschoss befanden sich früher ein Ladengeschäft mit Nebenräumen sowie eine 2-Raum-Wohnung. Im Bestand gibt es weiterhin im 1. — 3. Obergeschoss und im Dachgeschoss je drei Wohnungen, im nicht ausgebauten Dachgeschossbereich Dachkammern. WC`s sind mit einfacher Ausstattung teils in den Wohnungen, teilweise außerhalb angeordnet. Vereinzelt wurden Bäder eingebaut. Das Objekt steht seit einer längeren Zeit leer.

Das Grundstück ist öffentlich erschlossen. Die verkehrliche Erschließung ist über die Palm- bzw. über die Hainstr. gegeben.

Die Freifläche des Grundstückes fungiert im Wesentlichen als befestigter Vorplatz und kleinem Innenhofbereich. Allumfassende Sanierungs-, Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind im gesamten Gebäude erforderlich.

Das Objekt ist als Kulturdenkmal nach § 2 Sächs. Denkmalschutzgesetz (SächsDSchG) vom 03.03.1993 registriert. Gemäß §§ 12 und 13 SächsDSchG sind alle Maßnahmen, die das Kulturdenkmal und dessen Umgebung betreffen, mit dem Baugenehmigungsamt der Stadt Chemnitz (Denkmalschutz) abzustimmen (Genehmigungspflicht).
Die Palmstr. 10 befindet sich im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet „Sonnenberg“.

Die GGG ermöglicht mit diesem Immobilienangebot allen Interessenten die Abgabe einer Interessensbekundung am Kauf des Grundstückes zum angegebenen Kaufpreis bis spätestens 12.09.2025. Auf Anfrage erhalten die Interessenten weitere Unterlagen. Mit der Abgabe einer Interessensbekundung entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages. Sofern mehrere Interessensbekundungen eingehen, erfolgt die Einleitung eines Bieterverfahrens.

Die Immobilie Palmstr. 10 wird in dem vorhandenen Zustand - wie es steht und liegt – verkauft.

Das Angebot ist provisionsfrei.

Die Immobilie befindet sich ca. 2,5 km in nordöstlicher Richtung entfernt vom Chemnitzer Zentrum im Stadtteil Sonnenberg. Die Chemnitzer City bietet vielfältige Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. Dort sind verschiedene kulturelle Einrichtungen, wie z. B. die Stadthalle und die Oper, die Technische Universität mit der
Zentralbibliothek oder verschiedene Museen vorhanden. Im direkten Umfeld des Objektstandortes stehen überwiegend mehrgeschossige Wohnbauten, teilweise in einem sanierten Zustand und mit zum Teil gewerblich genutzten Erdgeschosszonen.
Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet „Sonnenberg“. Dieses Gebiet wurde in den vergangenen Jahren durch umfassende Gebäudesanierungen und Rekonstruktionen grundlegend aufgewertet.
Die Anbindung an den ÖPNV und den Individualverkehr wird als gut eingeschätzt. Hauptbahnhof und Busbahnhof befinden sich in der näheren Umgebung.
Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungseinrichtungen sind teilweise auf dem Sonnenberg, in Richtung Stadtzentrum bzw. in dem nahegelegenen Einkaufscenter Sachsenallee vorhanden. Weiterhin befindet sich in der näheren Umgebung des Grundstückes der Zeisigwald, welcher gute Erholungsmöglichkeiten bietet.

Kontakt

GGG
Stadt- und Projektentwicklung
Clausstraße 10/12 • 09126 Chemnitz

AnsprechpartnerSylvia Thümmler
Telefon:0371 533-1487
E-Mail:sylvia.thuemmler@ggg.de