Erklärung zur Barrierefreiheit
Einleitung
Die GGG ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.ggg.de.
Verbraucherinformation nach Artikel 246 EGBGB
Name und Anschrift des Unternehmens: GGG, Clausstraße 10/12, 09126 Chemnitz
Domain: www.ggg.de
Telefon: 0371 533-0
E-Mail: ggg@ggg.de
Geltende Barrierefreiheitsanforderungen
Die GGG arbeitet stetig daran, diese Website gemäß dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (nachfolgend „BFSG“), sowie der Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem BFSG (nachfolgend „BFSGV“), barrierefrei zu gestalten.
In Deutschland ergeben sich die geltenden Barrierefreiheitsanforderungen aus dem BFSG für Dienstleistungen aus § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 1 Abs. 3 BFSG sowie aus der Verordnung zum BFSG (BFSGV), die auf der Grundlage von § 3 Abs. 2 BFSG erlassen wurde. Die Verpflichtung zur Erstellung und Zugänglichmachung von Informationen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen ergibt sich aus § 14 Abs. 1 BFSG in Verbindung mit Anlage 3 zu den §§ 14 und 28 BFSG in Verbindung mit § 12 BFSGV.
Als technische Anforderung zur Barrierefreiheit verfolgt die GGG gemäß der harmonisierten europäischen Norm
EN 301 549 die Erfüllung der aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG-Richtlinie).
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die GGG ist ein deutsches Wohnungsunternehmen. Ihre Dienstleistungen auf dieser Webseite bestehen darin:
• Informationen zu Wohnlagen in Chemnitz
• Wohnungsangebote in Chemnitz
• Informationen zu wohnbegleitenden Serviceangeboten
Beschreibung, wie die Dienstleistung die einschlägigen Barrierefreiheitsanforderungen erfüllt
Nach den gesetzlichen Voraussetzungen aus §§ 3 Abs. 1, 14 Abs. 1 Nr. 1 BFSG in Verbindung mit § 12 BFSGV sind Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr, somit Webseiten bzw. mobile Anwendungen, die dem Abschluss von Dienstleistungen dienen, so zu gestalten, dass sie auf konsistente und angemessene Weise wahrnehmbar,
bedienbar, verständlich und robust aufgebaut sind.
Die GGG hat zur Umsetzung dieser Voraussetzungen diese Webseite barrierefrei gestaltet.
Die Überprüfung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen beruht auf einer kontinuierlichen Selbstbeurteilung. Die Bewertung erfolgt dabei nach den gesetzlichen Vorgaben und weltweiten Normen (EN 301 549, WCAG).
Auf Grundlage dieser Bewertung ist die GGG zu dem Schluss gekommen:
□ Diese Webseite ist aufgrund der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Barriere: PDF-Dokumente
Beschreibung: Einige unserer PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
Maßnahmen: Wir arbeiten daran, diese anzupassen oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.
Barriere: Grafiken und Bedienelemente
Beschreibung: Einige Grafiken/Logos und Bedienelemente werden nicht kontrastreich dargestellt, wenn die Farbe im Browser/in der App angepasst wird.
Maßnahmen: Es erfolgt eine Anpassung der Logos und Bedienelemente.
Barriere: Bilder ohne Alternativtext
Beschreibung: Einige Bilder auf der Website haben keinen Alternativtext.
Maßnahmen: Eine Überarbeitung erfolgt sukzessive.
Barriere: Videos
Beschreibung: Einige unserer eingebetteten Videos verfügen derzeit nicht über Untertitel.
Maßnahmen:Wir arbeiten daran, Videos mit Untertiteln zu versehen.
Barriere: strukturierte Formulare
Beschreibung: Auf unserer Internetdomain existieren Formulare, bei denen teilweise Strukturelemente fehlen bzw. fehlerhaft verwendet werden. Dies kann den Einsatz von Screenreadern einschränken und zum Fehlen bzw. einer nicht korrekten Wiedergabe von relevanten Informationen führen.
Maßnahmen: Strukturelemente der Formulare werden korrigiert.
Barriere: nicht barrierefreie Formulare
Beschreibung: In unserem Webauftritt werden auch Inhalte aus anderen Webdomains eingebunden. Hierbei sind nicht barrierefreie Formulare in den Dateiformaten .PDF enthalten. Barrierefreie Formulare sind mit einem Hinweis entsprechend gekennzeichnet.
Maßnahmen: Betroffene Formulare werden mit dem Ziel der Beseitigung von Barrieren grundlegend überarbeitet.
Barriere: Deaktivierte Elemente
Beschreibung: Auf unserer Webdomain sind deaktivierte Elemente teilweise nicht ausgezeichnet. Dies kann dazu führen, dass Elemente bei Hilfsmitteln wie Screenreadern weiterhin vorgelesen werden.
Maßnahmen: Zur Behebung werden deaktivierte Elemente ausgezeichnet.
Barriere: Nicht barrierefreie Dokumente zum Herunterladen
Beschreibung: Einige unserer zum Herunterladen angebotenen Dokumente stehen in nicht barrierefreien Dateiformaten wie *.PDF zur Verfügung.
Maßnahmen: Betroffene Dokumente werden mit dem Ziel der Beseitigung von Barrieren grundlegend überarbeitet.
Unverhältnismäßige Belastung/wirtschaftliche Unzumutbarkeit
Beschreibung: Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden.
Hierzu gehören komplexe interaktive Anwendungen wie z. B. besondere Videos/Reportagen etc. Diese Anwendungen vollständig barrierefrei zu gestalten, erfordert erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen und können in naher Zukunft nicht beseitig werden. Gleiches gilt für ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden und entsprechend möglicherweise nicht vollständig barrierefrei sind.
Maßnahmen: Eine Überarbeitung der nicht barrierefreien Dokumente ist aufgrund erheblicher finanzieller Aufwendungen zurzeit nicht vorgesehen.
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Ihnen Mängel an der Barrierefreiheit aufgefallen sind, können Sie diese gerne über folgende Wege melden:
E-Mail: ggg@ggg.de
Telefon: 0371 533-0
Postanschrift und Ansprechpartner:
GGG
Konzernkommunikation
Clausstraße 10/12
09126 Chemnitz
Marktüberwachungsbehörde
Darüber hinaus besteht für alle Anliegen zum BFSG die Kontaktmöglichkeit zur Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF).
Die Kontaktdaten der MLBF lauten:
MLBF
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: +49 391 567 6970
E-Mail: MLBF(at)ms.sachsen-anhalt.de.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 3. November 2025 erstellt.
Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.